Bericht aus dem Kirchenvorstand - April 2015
Aus dem Kirchenvorstand
Für seine Sitzung am 21.04.2015 hatte sich der Kirchenvorstand wieder ein umfangreiches
Programm vorgenommen. Im Wesentlichen ging es um folgende Themen:
Einführung eines „freiwilligen Kirchgeldes“ zur Förderung besonderer Projekte sowie der Kinder- und Jugendarbeit in unserer Gemeinde
Nachdem sowohl die Landes- als auch die Kreissynode die Einführung eines freiwilligen Kirchgeldes allen Kirchengemeinden in unserem Kirchenkreis empfohlen hat, wurde nach Diskussion der Chancen und Risiken dieses Vorhabens die Einführung eines jährlichen Spendenbriefes beschlossen. Erfahrungen aus dem Nachbarkreis Melsungen zeigen, dass viele Menschen bereit sind, für besondere kirchliche Projekte und Aufgaben zu spenden.
Für das Jahr 2015 soll um Spenden für folgende Projekte gebeten werden:
Licherode Orgelsanierung (erforderlich wegen Schimmelbefall)
Niederellenbach Anlegen einer Rasengrabfläche auf dem Friedhof
Oberellenbach Projekt Kirchensanierung
Sterkelshausen Orgelsanierung (erforderlich wegen Schimmelbefall)
Zusätzlich bzw. alternativ soll in allen vier Orten um Spenden zur Unterstützung der Kinder- und Jugendarbeit gebeten werden.
Umgang mit Nachrufen bei Tod ehemaliger Kirchenvorstandmitglieder/innen
Verstorbene Mitglieder/innen sollen im Rahmen der Trauerfeier durch einen Nachruf geehrt werden. Außerdem erfolgt ein Nachruf im nächsten Gemeindebrief.
Bei langjähriger Mitarbeit kann zusätzlich eine Anzeige in den Alheimer Nachrichten veröffentlicht werden.
Konfirmationsgottesdienst
Die beiden Konfirmationsgottesdienste vom 12. und 19.04.2015 in Licherode und Oberellenbach wurden nach Form, Inhalt und Dauer als gelungen, würdig und feierlich bewertet.
Die Konfirmation der neuen Konfirmanden soll am 03.04.2016 in Oberellenbach gefeiert werden.
Pfarrer Dirk Kroker und der Kirchenvorstand überlegen, die Termine für die folgenden Jahre in Abhängigkeit von Ostern festzulegen, um für alle Beteiligten „Planungssicherheit“ herzustellen.
Diskutiert wurde auch über die Feier des Abendmahls anlässlich der Konfirmation. Die bisherige Form, dass die Konfirmationsfamilien gemeinsam das Abendmahl empfangen, wurde als besonders würdig und verbindend eingeschätzt und soll beibehalten werden.
Gemeindefahrt 2016
Im Jahr 2017 feiert die evangelische Kirche 500 Jahre Reformation. Der Kirchenvorstand
plant – ein entsprechendes Interesse vorausgesetzt - mit Blick auf dieses besondere Ereignis für das kommende Jahr eine 2-tägige Gemeindefahrt nach Eisleben, der Geburtsstadt Martin Luthers, sowie nach Wittenberg, wo Luther am 31.10.1517 seine berühmten 95-Thesen an die Tür der Schlosskirche schlug.
Im nächsten Gemeindebrief werden dazu Details bekanntgegeben und das Mitfahrinteresse abgefragt.
Reinhard Kerst