Wir sind eine lebendige Gemeinde. Vier Dörfer, rund 800 Gemeindemitglieder, ein zwölfköpfiger Kirchenvorstand, vier Kindergottesdienste, ein
Kirchenchor, ein Frauenkreis und ein Männertreff. Neben dieser Online-Seite haben wir eine WhatsApp-Infogruppe, zu der sich jeder über die Telefonnummer 0173/9937603 anmelden kann, eine
Facebookseite "ev. Johanneskirchengemeinde Alheim" und einen YouTube-Kanal https://www.youtube.com/channel/UCsLwxIxuCyrLHVWzZeMaRLw .
Daneben sind wir ein Teil des Kirchspiels Alheim, welches gemeinsam mit dem Kirchspiel Braach-Baumbach viermal im Jahr den gemeinsamen Gemeindebrief rausbringt und gemeinsam die Konfirmandenarbeit gestaltet.
In dieser schwierigen Corona-Zeit läuft die Konfirmandenarbeit mit schriftlichen Hausaufgaben per Email und über Handy, Gottesdienste sind an vielen Stellen abgesagt. Alternativ dazu finden Sie auf unserem Youtube - Kanal Andachten für fast alle Sonn- und Feiertage, Gottesdienste zum Mitnehmen in unseren offenen Kirchen und einen Ansprechpartner im Pfarramt: Pfarrer Dirk Kroker, 05664/1628. Selbstverständlich finden Sie auch diese Seite. Es lohnt sich, sich einmal umzuschauen, z.B. nach unserem Advents- und Weihnachtskalender, der noch bis zum 06.01. täglich aktualisiert wird, nach den Gottesdiensten zum Mitnehmen, die sie auch hier finden und nach den vielen Kleinigkeiten an vielen unterschiedlichen Stellen.
Dankbar sind wir für einen kleinen Gruß im Gästebuch.
Mit herzlichen Grüßen
Dirk Kroker, Pfarrer für den Kirchenvorstand der ev. Johanneskirchengemeinde Alheim
Ein Gedichtvideo von undarstellbar zur Jahreslosung!
Eins nach dem anderen ...
Ein herzliches Danke Schön an dieser Stelle an alle, die sich am Advents- und Weihnachtskalender 2020/2021 beteiligt haben. Die Vielfalt an Bildern,
Texten und Ideen lässt hoffen, dass solche Projekte auch zukünftig Interesse finden.
Manches haben wir aus diesem Projekt gelernt. Bspw. müssen alle eingegangenen Beiträge sofort sortiert, gekennzeichnet und gespeichert werden, damit nichts verloren geht. Es gilt aber auch, wenn ein Thema gesetzt wird, dass sich dann alle daran halten. Aber wir werden sicher immer besser und immer interessanter.
Daher kommt nun das nächste große Projekt: Es soll einen Fastenkalender geben. Derzeit überlegen wir noch, welchem Thema wir uns zuwenden wollen.
Falls Sie eine Idee dazu haben, lassen Sie es uns wissen. Die richtige Kontaktadresse
lautet: pfarramt.oberellenbach@ekkw.de .
Sicher ist, dass auch dieses Projekt wieder zum Mitmachen einladen wird. Das gilt diesmal besonders für die Konfirmanden, aber auch für alle anderen. Wir werden sehen, was entsteht. Aber zunächst brauchen wir ein Thema. Ich freue mich auf die Ideen, die jetzt sicherlich eintrudeln.
Herzlichst, Ihr Pfarrer Dirk Kroker
Brot für die Welt
Natürlich können Sie die folgenden Zeilen ignorieren. Sie können sich aber auch
zwei Minuten Zeit nehmen, um zumindest zu erfahren, was wir zu sagen haben.
Keine Gottesdienste an Heilig Abend in unserer Kirchengemeinde bedeutet: rund 800,-- € fehlende Kollekte nur aus unseren fünf Gottesdiensten für Brot für die Welt. Wenn nun etwa zwei Drittel der Gottesdienste in unserer Landeskirche an Heilig Abend ausfallen, das sind bei mehr als tausend Kirchen ganz schön viele, dann können Sie sich überlegen, wieviel Geld dieser wunderbaren Aktion "Brot für die Welt" fehlen.
Daher unsere Bitte: Klicken Sie auf diesen Link und spenden Sie etwas für Brot für die Welt. Nicht umsonst haben die vergangenen Kirchenvorstände Jahr für Jahr diese freien Kollekten an Heilig Abend vollständig und großzügig an "Brot Für die Welt" abgegeben. Hier bitte klicken: www.brot-fuer-die-welt.de/ekkw-kollekte
Sie wollen lieber per Handy spenden?
Kein Problem: Scannen Sie den nebenstehenden QR-Code und Sie landen direkt auf der richtigen Seite.
Und bitte, halten Sie uns nicht für aufdringlich. Doch gerade in diesen Zeiten ist es so außerordentlich wichtig, für Organisationen wie "Brot für die Welt" zu spenden, vor allem, weil gerade an dieser Stelle so viel wegbricht. Das ist eine Katastrophe gerade jetzt, wo die Not jeden Tag wächst.
Wir bedanken uns ganz herzlich für Ihr Engagement.
Liebe Gemeinde,
Nachdem die Corona-Katastrophe sich immer weiter ausbreitet, haben wir beschlossen, dass es zunächst bis zum 07. März 2021 keine Präsenzgottesdienste in unseren Kirchen gibt. Deshalb stellen wir Ihnen hier das Alternativprogramm vor:
Grundsätzlich gibt es für jeden Sonn- und Feiertag in unseren offenen Kirchen einen gedruckten „Gottesdienst zum Mitnehmen“ und auf dem YouTube-Kanal der ev. Johanneskirchengemeinde Alheim https://www.youtube.com/channel/UCsLwxIxuCyrLHVWzZeMaRLw eine Andacht.
Ebenfalls online werden unter www.kirche-alheim.de die „Gottesdienste zum Mitnehmen“
eingestellt.
Wie es nach dem 07. März weiter geht erfahren Sie ebenfalls an dieser Stelle. Daher immer mal reinschauen lohnt sich.
Pfarrer Kroker können Sie telefonisch und per Email erreichen. Auf Wunsch kommt er auch auf einen Besuch vorbei.
Sollten noch Fragen sein, melden Sie sich bitte. Bleiben Sie gesund und kommen Sie gut durch diese Zeit.
Für den Kirchenvorstand: Ihr Pfarrer Dirk Kroker
Falls Sie jetzt ein wenig neugierig geworden sein sollten, besuchen Sie doch einfach einmal unsere offenen Kirchen. Die Mitarbeitenden sind froh
über jeden, der kommt. Wie Sie sehen, war der Weihnachtsmann auch schon da. Herzlichen Dank an Kerstin Wagner für die Bilder.
Sie können sich aber auch für ein paar Stunden, ein paar Tage oder noch länger das Friedenslicht aus Bethlehem holen. Am 3. Advent
wurde es wieder von Familie Knoch in Heinebach geholt und zu uns gebracht und entzündete nicht nur am Pfarrhaus viele Kerzen. An einigen Stellen brennt es immer noch in unseren vier Dörfern. Wir
pflegen und hegen es bis zum 31. Januar, dem letzten Sonntag nach Epiphanias. Damit endet dann auch die Weihnachtszeit und wir beginnen, uns so allmählich auf Ostern vorzubereiten.
Neben der großen Laterne am Pfarrhaus liegen immer auch dünne Kerzen, um die Flamme gefahrlos holen zu können. Auch dazu sind Sie herzlich eingeladen.
Zum Lesen hier oder zum Anschauen:
Worte aus Psalm 67:
Gott sei uns gnädig und segne uns,
er lasse uns sein Antlitz leuchten,
dass man auf Erden erkenne seinen Weg,
unter allen Heiden sein Heil.
Es danken dir, Gott, die Völker,
es danken dir alle Völker.
Die Völker freuen sich und jauchzen,
dass du die Menschen recht richtest
und regierst die Völker auf Erden.
Es danken dir, Gott, die Völker,
es danken dir alle Völker.
Das Land gibt sein Gewächs;
es segne uns Gott, unser Gott!
Es segne uns Gott,
und alle Welt fürchte ihn!
Wir wollen beten:
Barmherziger Vater, du hast deinen Sohn zum Heiland der Kranken und zum Retter der Bedrängten gemacht. Du selbst hast an Rut und Noomi ein Beispiel getan für uns. Rettung und Heilung, Heimat und Zusammenhalt hast du uns geschenkt. Dafür danken wir dir und bitten dich: Lass diese Kräfte in unseren Tagen wirksam sein, damit wir in Ängsten und Nöten deine Hilfe erfahren. Durch ihn, Jesus Christus, unseren Herrn. Amen
EG+ 102 Da wohnt ein Sehnen tief in uns
Aus urheberrechtlichen Gründen haben wir den Text hier nicht veröffentlicht!
Gedanken
Bitter sind die Erfahrungen, die Noomi gemacht hat und die sich deshalb umbenennt. Das haben wir gerade gelesen. An dieser Stelle wollen wir in die Geschichte dieser beiden Frauen einsteigen.
Ein langer Weg liegt hinter ihnen. Die eine alt und sicherlich nicht mehr in der Lage, Kinder zu bekommen, die andere jung, aber aus dem Volk der Moabiter, keine Israelitin. Und beide verwitwet. Das hieß im alten Israel, sie hatten beide keinerlei Anrecht auf den Grundbesitz oder anderes Eigentum ihrer verstorbenen Männer. Witwen waren rechtlos und Witwen aus einem fremden Volk erst recht. Und wer keine Kinder mehr bekommen konnte, taugte auch nicht mehr als Ehefrau.
Aus urheberrechtlichen Gründen haben wir den Text hier nicht veröffentlicht.
Guter Gott, wir beten zu dir für die Menschen dieser Erde in Nord und Süd, in Ost und West: dass sie einander Vertrauen schenken; dass sie sich miteinander auf den Weg machen und mit vereinten Kräften dem Wohl deiner ganzen Schöpfung dienen.
Wir beten zu dir für die christlichen Kirchen in dieser Zeit der Anfechtung: dass sie ihren Platz an der Seite der Ärmsten wissen und sich ohne Furcht überall für Frieden und soziale Gerechtigkeit einsetzen zugunsten jener, die am untersten Ende der Leiter stehen.
Wir beten für die vielen Menschen, die ständig auf der Suche nach Glück sind: dass sie erkennen, dass auch Zuhause etwas von dem Licht ist, das durch Jesus Christus in die Welt gekommen ist. Lass sie erkennen, dass es um uns herum genug Schönheit und Liebe zu entdecken gilt.
Und schließlich beten wir für uns alle, die wir Christi Namen tragen: dass uns keine Zeit zu kostbar und kein Weg zu weit ist, wenn andere Menschen uns brauchen.
Herr, unser Gott, du Vater aller, wir bitten dich: Lass uns leben in deinem Geist, lass uns gemeinsam mit allen Menschen einen Ausweg suchen aus der Friedlosigkeit unserer Zeit und lass uns den finden, der für alle Zeiten der Weg, die Wahrheit und das Leben ist. Amen
Und verbunden mit den Christen dieser Welt beten wir:
Vater unser im Himmel.
Geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.
Der Herr segne uns und behüte uns, der Herr lasse sein Angesicht leuchten über uns und sei uns gnädig, der Herr erhebe sein Angesicht auf uns und schenke uns Frieden. Amen.
Sicher haben Sie den Gemeindebhaben rief wahrgenommen und dabei festgestellt, dass sich manches ändern wird wie z.B. die Kollektenordnung. Daher wollen wir Ihnen auch andere Möglichkeiten geben, zukünftig die Arbeit in unserer Gemeinde zu unterstützen. Weil das ein bisschen umfangreich ist, haben wir hier eine eigene Unterseite eingerichtet. Bitte einfach mal klicken, dann finden Sie alle zur Zeit laufenden Projekte, bei denen wir auf Ihre finanzielle Unterstützung angewiesen sind. Und hier, ebenfalls nur anklicken, finden Sie die genaue Bankverbindung. Allen, die bereits gespendet haben, allen, die die Arbeit unserer Gemeinde durch Ihre Kirchensteuer unterstützen sowie allen, die noch spenden werden, danken wir herzlichst für Ihren Einsatz. Ohne Sie ginge vieles nicht!
Ihr Pfarrer Dirk Kroker für den Kirchenvorstand
Im vergangenen Jahr war Christoph Brückner zu einem Orgelkonzert am Aschermittwoch in der Kirche Oberellenbach zu Gast.
Es gab wunderschöne Klänge und beeindruckende Einblicke in die Arbeit des Komponisten und Malers Christoph Brückner.
Gerne wollen wir ihn gerade in diesen Zeiten unterstützen und bieten an, seine CD „Magic Pipes“ zentral zu bestellen. Die CD kostet 15,-- € und unterstützt ausschließlich den Künstler.
Wenn Sie also Interesse haben, können Sie sich direkt im Pfarramt melden oder unser
Kontaktformular nutzen.
Auch die Kindergottesdienste sind vorerst Corona zum Opfer gefallen. Wenn Sie für Ihr Kind Anregungen suchen, um mit ihm über Gott und die Welt ins Gespräch zu kommen, können Sie sich ebenfalls an das Pfarramt, aber auch an die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen der Kindergottesdienste wenden. Die Kontaktdaten finden Sie vor allem im Gemeindebrief oder können Sie über das Pfarramt erfragen.
So weh es auch tut, aber in der Tat: Alles ist abgesagt. Alle Gruppen und Kreise, Männertreff und Frauenkreis, Kirchenchor und Band "the crazy church", Friedensandachten, Gottesdienste und Kindergottesdienste bis hin zu den Kirchenvorstandssitzungen sind abgesagt. Wir müssen einfach abwarten, wie die weitere Entwicklung ist. Voraussichtlich erst in ein paar Wochen können wir seriöse Angaben darüber machen, wann es wieder weiter geht. Bis dahin besuchen Sie unsere offenen Kirchen, halten Sie Kontakt zum Pfarrer, zu den ehrenamtlichen MitarbeiterInnen und untereinander. Lassen Sie uns Telefonketten, Emailverteiler und anderes einrichten. Wir, die wir in dieser Kirchengemeinde ehren- und hauptamtlich arbeiten, werden versuchen, ein Bindeglied zu sein.
Mit herzlichen Grüßen
Dirk Kroker, Pfarrer